Nutze eines der über 2000 PubliBikes des Veloverleihsystems «Velo Bern», um schnell und bequem von A nach B zu gelangen. Die 210 Stationen sind über die ganze Velohauptstadt verteilt.
Mit den Cargo-Bikes von «carvelo2go» hat das Schleppen ein Ende. Bringe deinen Grosseinkauf oder den neuen Sessel ohne Mühe nach Hause.
Die Velostationen bieten eine sichere und geschützte Alternative zu den Abstellplätzen im Freien. Vier der fünf Velostationen befinden sich in Bahnhofsnähe.
Damit du dein Velo auf einem Stadtbummel nicht immer mitstossen musst: Nutze einer der vielen oberirdischen Veloabstellplätze in der Velohauptstadt.
Fährst du schon fast auf deinen Felgen? Die öffentlichen Velopumpen schaffen Abhilfe. Die leuchtend pinken Pumpen sind an vielen Orten in der Velohauptstadt zu finden.
Zeit für einen Service? Bringe dein Velo zu einem der vielen Velofachgeschäften und lasse es herrichten.
Die Velohauptstadt hat vielfältige Angebote für Kinder und Jugendliche – vom Velofahrkurs über den Verkehrspark bis zum Pumptrack. Schliesslich sollen in Bern in Zukunft noch mehr Velos unterwegs sein.
Steige auf dein Velo und unternimm eine Entdeckungstour durch Bern. Unterwegs kannst du dich auf einer Bank ausruhen, eine Runde Pingpong spielen oder bei einem Bücherschrank eine neue Lektüre holen. Dies und viel mehr gibt’s im öffentlichen Raum zu entdecken.
Ob Velofrühling, «Hallo Velo» oder Velobörse: Trage dir die Daten der Berner Velo-Events schon heute dick in die Agenda ein.
In der Velohauptstadt gibt es eine grosse Auswahl an Pumptracks, kombinierten Rollsportanlagen und Jumptrails. Die Velo-Freizeitanlagen fördern das Velofahren auf spielerische Art und Weise. Schwing dich auf dein Lieblings-Gefährt und probier’s aus!
Die Velohauptrouten sind das Rückgrat der Velohauptstadt. Die breiten Velostreifen führen dich sicher und komfortabel in alle Stadtteile. Das mit orangen Linien eingezeichnete Netz an Velohauptrouten wird in den kommenden Jahren laufend ergänzt.
Velostrassen findest du in Tempo-30-Zonen. Auf diesen Strassen ist der Rechtsvortritt aufgehoben, so dass dir eine sichere und zügige Veloverbindung zur Verfügung steht.
Damit du direkter an dein Ziel gelangst, sind in der Velohauptstadt mehrere Einbahnstrassen für Velos in beide Richtungen befahrbar. Fahre sicher gegen den Strom, zum Beispiel auf der Schwarztorstrasse.
Die Zählstellen machen die vielen Velofahrenden in der Velohauptstadt sichtbar. Fahre auch du an einem der drei Standorte vorbei und lass dich zählen.
Auf der Radwanderroute 888, dem «Grünen Band», fährst du im Nu von der Stadt aufs Land. Anhand der grünen Tafeln entlang der Route erfährst du, wie der Weiler «Chäs und Brot» zu seinem Namen kam und warum das Wasser der Belper Giessen so klar ist. Die 59 Kilometer lange Strecke eignet sich für Velo wie auch E-Bike.